Für viele Basketballerinnen und Basketballer in Oberursel ist das ein großer Traum: ein moderner, großer Basketballplatz unter freiem Himmel. Dieser Traum kann sich womöglich bald erfüllen.
Eine Basketball-Koalition aus Stadtpolitik, Sportvereinen und Mitglieder des Jugendrats hat sich zusammengefunden und will direkt neben dem Skatepark in Stierstadt einen Basketballplatz bauen. „Bislang gibt es in ganz Oberursel keinen Basketballplatz, der modernen Ansprüchen an Attraktivität, Sicherheit und Größe genügt“, sagt Mitinitiator Jan Schilling, Ortsbeiratsmitglied für die Grünen und Basketballverantwortlicher beim TV Stierstadt. Den entsprechenden Antrag hat er für die Fraktionen von Grünen, OBG, ULO und SPD in die politischen Gremien eingebracht.
Unterstützt wird er dabei von Jonas Giebitz und Victor Pavan, Vorstandsmitglieder des Oberurseler Jugendrats, sowie Michael Benner, Vorstand Basketball bei der TSG Oberursel und André Schröder, Projektbegleiter und Vater von basketballbegeisterten Kindern. „Für uns ist wichtig, dass wir Kindern und Jugendlichen hervorragende Angebote machen, sich im Freien zu bewegen und Sport zu treiben“, sagen Giebitz und Pavan. „Das stärkt zum einen die Gesundheit und hält fit. Zum anderen ist ein Sportplatz immer auch ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Hintergründen. Hier zählen nicht Religion und Herkunft, sondern wer am besten den Ball in den Korb wirft. Sport integriert.“
Bei einem Koordinierungstreffen haben die Basketballliebhaber Pläne zur konkreten Gestaltung des Platzes ausgearbeitet und das weitere Vorgehen besprochen. Die notwendigen Mittel sollen bereits im Haushalt 2025 verankert werden. Der Skatepark wurde als bestmöglicher Standort identifiziert. Der Platz soll mehrere Korbanlagen bieten, damit viele Sportler gleichzeitig spielen können. Außerdem soll er ein komplettes Spielfeld umfassen, damit auch ein klassisches Spiel (fünf gegen fünf) möglich ist. Und er soll modern, attraktiv und sicher gestaltet sein, damit ihn auch Spieler höheren Niveaus nutzen. „Bislang müssen Orscheler Jugendliche zu anderen Plätzen in der Umgebung fahren, um sich sportlich zu messen“, sagt André Schröder. „Der Platz in Stierstadt hat das Potenzial, zu einem Dauerbrenner für die Jugend zu werden.“
Mit dem Basketballplatz reagieren die Initiatoren auf einen neuen Trend. Basketball wird als Freizeitsport in Oberursel immer beliebter. Die relevanten Oberurseler Vereine verzeichnen ein beachtliches Mitgliederwachstum. „Wir erleben einen echten Basketball-Boom“, sagt Michael Benner von der TSGO. „Das erhöht natürlich die Nachfrage, Basketball nicht nur in der Halle bei den Vereinen zu spielen, sondern auch draußen auf dem Freiplatz. Das wollen wir Kindern und Jugendlichen unbedingt ermöglichen.“
Die Basketball-Koalition hofft auf eine breite Zustimmung im Ortsbeirat Stierstadt, der Stadtverordnetenversammlung, dem Magistrat, dem Jugendrat und in der Stadtgesellschaft. „Wir sind optimistisch, dass sich auch andere Parteien dem Antrag anschließen und es eine breite politische Unterstützung gibt“, sagt Benner. „Damit sich der Traum von Basketball unter freiem Himmel möglichst bald erfüllt.“
Comentarios