Die TSGO Minis Luchse pirschen sich in fremde Gefilde. Beim "Sommer-Mini-Festival" des Deutschen Basketball Bundes in Bonn waren die jüngsten Oberurseler Basketballer mit einem kleinen Rudel vertreten. 80 junge Nachwuchstalente aus ganz Deutschland trainierten, spielten, dribbelten drei Tage lang und traten in gemischten Teams gegeneinander an.
Mittendrin die Oberurseler Spieler Basti (U10) und Lenni Knobl (U8) sowie Lia (U8) und Niklas Weis (U12). Der Clou beim Minis-Turnier: Die neu zusammengestellten Teams wurden nach den Nationalspielern benannt, und so kam es zu spannenden Duellen wie Team "Dennis Schröder" gegen Team "Franz Wagner" oder auch Team "Daniel Theis" gegen Team "Thiemann". Neben dem Turnier wurden zahlreiche Dribbel- und Wurfübungen zur Freude der Kids durchgeführt.
Aber auch der soziale bzw. kulturelle Aspekt kam nicht zu kurz. Die Autoren des Kinderbuches "Wie wir einmal Dirk Nowitzki entführten" stellten ihre Geschichte vor und mit Beamer wurde an der Hallenwand anhand vieler Bilder die Entstehung des Buches erklärt. Ein anderes Highlight in der Mischung aus Sport und gemeinsamen Aktivitäten war der Erste-Hilfe-Kurs mit Dr Bob. Den Kindern wurden die wichtigsten Dinge der Ersten Hilfe beigebracht und sie durften sich im Rettungswagen von Dr. Bob ausprobieren. Eine weitere Gruppe bastelte zwischenzeitlich XXL Fan Plakate für eines das anstehende abendliche Highlight.
Abends fuhren alle 80 Kinder in roten DBB Trikots mit 2 großen Bussen nach Bonn in den Telekom Dome. Gemeinsam mit 6000 Zuschauern erlebten die Kids hautnah ihre großen Idole der deutschen Nationalmannschaft. Vor dem Spiel wurde der langjährige Kapitän Robin Benzing verabschiedet, der unseren Kids zur großen Freude Autogramme auf die Fan Schals schrieb. Die NBA Stars um Kapitän Dennis Schröder, den Wagner Brüdern, Daniel Theis und Co lieferten ein Feuerwerk ab und inspirierten den Nachwuchs am nächsten Tag zu neuen Tricks und Moves. Der Sieg im Freundschaftsspiel gegen Schweden wurde natürlich gebührend gefeiert.
Das größte Abenteuer erlebten die Nachwuchstalente in der Halle. Zwei Übernachtungen in der Halle gemeinsam mit 80 anderen Kindern ist nicht alltäglich. Auf Iso-Matratzen, Weichbodenmatten und im Schlafsack wurde die Nachtruhe überwiegend eingehalten und so konnte morgens beim gemeinsamen Frühstück in der Halle noch manche Anekdote des Vorabends ausgetauscht werden. Da nachts die Bälle weggeschlossen waren, wurden die eigenen Kuscheltiere umfunktioniert und damit Korbleger und Dreier Versuche gestartet.
Zum Abschluss des Festivals erhielt jeder Teilnehmer bei der Siegerehrung einen eigenen Ball, eine Sporttasche, das Trikot, Urkunde, Aufkleber und einige Überraschungen.
Aus Oberurseler Sicht möchten wir uns für die unfassbar herzliche Gastfreundschaft der Bonner um das Team Harald und Thomas sowie den vielen Helfern im Catering Bereich bedanken. Drei Tage eine große unbekannte Gruppe zu versorgen mit Essen, Trinken und Programm: Das Team war gut vorbereitet, organisiert und ging mit viel Freude und Einsatz zu Werke. Es mangelte an nichts und es wurde versucht, jeden Wunsch zu erfüllen. Sogar eine Physio-Therapeutin linderte die kleinen Wehwehchen, was mindesten so wichtig war wie der selbst hergestellte Teig der leckeren Waffeln. Die Oberurseler Betreuer Olli Knobl und Maike Weis unterstützen die Teams beim Turnier als Kampfgericht und Trainer.
Der DBB leitete das Event mit dem Minis-Referent Tim Brentjes, der sogar an seinem Geburtstag im Einsatz war und immer ein offenes Ohr hat für die Belange der Spieler und kleineren Vereine. Zudem geht nichts ohne den unermüdlichen Peter Wüllner, der für die Minis ehrenamtlich viele Jahre die Turniere mitorganisiert und durchführt. Ein herzliches Dankeschön für die beiden.
Im Jahr 2024 finden wieder Minis Festival statt. Über Ostern in Heidelberg zum Albert-Schweitzer Turnier der U18 Nationalmannschaften und Mitte August rund um den Super der Profis in Hamburg. Weitere Events sind geplant. Und wer weiß, vielleicht wird auch Oberursel eines Tages Ausrichter des Minis Ferstivals des Deutschen Basketball Bundes sein. Wir arbeiten daran.
Comments