Oberurseler belegt 5. Platz bei der Basketball-WM Ü50
- teamcup
- 8. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Horst Marschall von der TSG Oberursel hat mit der deutschen Nationalmannschaft Ü50 den fünften Platz bei der Basketball-Weltmeisterschaft im Tessin belegt. Im Viertelfinale war Schluss gegen den späteren Finalisten Italien. Im Spiel um Platz fünf besiegte das Team Polen mit 59:56.

„Das war eine großartige Erfahrung“, sagte der Marschall, mit 50 Jahren der Jungspund im Team, nach dem Turnier. „Unglaublich, wie viele Menschen im hohen Alter noch auf einem hohen Niveau Basketball spielen. Das war eine echte Herausforderung. Italien war am Ende leider zu stark für uns, aber Platz 5 bei einer WM – das kann sich sehen lassen.“
In der Vorrunde hat die deutsche Nationalmannschaft beide Spiele gewonnen: mit 78:45 gegen Griechenland und mit 72:28 gegen Italien 3. Im Achtelfinale schlug die Truppe Irland in einem lange ausgeglichenen Spiel 69:49. Zwei-Meter-Mann Marschall legte im Schnitt sechs Punkte auf.
Angefeuert wurde er von einem Edelfan: seinem Erich Marschall, Geburtsjahr 1951. Er begleitete das Team als treuer Auswärtsfan in die Schweiz und war sehr stolz auf seinen Sohn. „Dass ich das noch erleben darf – mein Sohn in der Nationalmannschaft. Da hat sich das jahrzehntelange Training und die Unterstützung durch die Eltern am Ende doch gelohnt“, sagte er mit einem Lächeln im Gesicht.
Insgesamt haben über 6000 Spielerinnen und Spieler in 350 Teams aus mehr als 40 Ländern die „17. Fimba World Maxibasketball“-Meisterschaften ausgetragen. Es ist das größte Basketball-Event der Welt für die Altersklassen von 35 bis 80 Jahren. Motto: „Man hört nicht auf, zu spielen, wenn man alt wird. Man wird alt, wenn man aufhört, zu spielen.“
Für Horst Marschall, der dieses Jahr mit der Spielvereinigung Oberursel/Wiesloch Deutscher Meister Ü50 wurde und in jungen Jahren in der zweiten Bundesliga spielte, ist das der Ansporn, weiterzumachen. 2026 steht die Europameisterschaft in Athen an. „Dann werden wir wieder angreifen, um unseren Traum von einem internationalen Titel zu erfüllen.“