
Es gibt News vom Vorstand. In unseren FAQ (siehe unten) findet Ihr alle Informationen zur neuen Vision, den Anpassungen und möglichen Veränderungen in und für unsere Abteilung.
Was ist die Vision, die Motivation des Vorstands für die Sparte Basketball in der TSGO?
Wir wollen Basketball für ALLE anbieten.
Darum haben wir besonders auch die U10 und U8 ins Leben gerufen. Inzwischen sind fast 50 Kinder angemeldet. Hiermit wollen wir den Unterbau unserer Jugend- und Erwachsenen-Mannschaften frühzeitiger und systematischer ausbilden und ihnen eine Perspektive für ihre basketballerische Karriere anbieten. Dabei setzen wir (mittelfristig) auf einen hauptamtlichen Jugendtrainer bzw. erfahrene Trainer mit entsprechenden Lizenzen.
Die Aus- und Weiterbildung von eigenen Trainern und Schiedsrichtern wollen wir systematischer etablieren und fördern, um den reibungslosen und erfolgreichen Spielbetrieb zu ermöglichen. Die erhoffte Stabilität besonders bei den Trainern wird sich in festeren Mannschaftsgefügen, Teamgeist und damit auch Identifikation mit dem Verein widerspiegeln. Dies lockt weitere spielstarke Jugendliche an, die damit auch den spielerischen Erfolg fördern. Dies in Folge sorgt dafür, dass die jungen ausgebildeten Talente aus Oberursel nicht wie in der Vergangenheit das Weite suchen, sondern der Oberurseler Jugendabteilung bis zu den Senioren im Verein erhalten bleiben.
Es muss (wieder) cool sein, Basketballer in Orschel bei der TSGO zu sein!
Und das führt zu vollen Hallen bei unseren Heimspielen!
Eine solche Vision muss solide finanziert sein. Die aktuellen Beiträge lassen eine solche Neu-Ausrichtung nicht zu. Mit der geplanten Erhöhung der Mitgliedsbeiträge sind wir in der Lage, diese Vision mittelfristig umzusetzen.
Warum will der Vorstand die Mitgliedsbeiträge JETZT erhöhen?
Die erste Saison nach Corona im „Normalbetrieb“ hat gezeigt, dass die Mitgliedsbeiträge nicht mehr ausreichen, um den Trainings- und Spielbetrieb auf dem notwendigen Niveau zu finanzieren. Dies betrifft neben der Ausstattung mit Bällen, Trainingsmaterialien etc. vor allem den Spielbetrieb, die Trainer und Schiedsrichter. Die in den letzten Jahren gestiegenen Preise und Kosten können durch die langjährig stabilen Beiträge nicht (mehr) gedeckt werden. Des Weiteren hat sich der neue Vorstand in der Zeit seit Beginn von Corona gefunden, eine belastbare und ausgewogene Arbeitsteilung etabliert und sich mit den bisherigen „Bordmitteln“ und großem Einsatz und Engagement auf die ersten Schritte einer Weiterentwicklung des Vereins gewagt. Die ersten Erfolge geben uns recht:
Neustart Team Cup 2022
Coach Clinic (interne Trainerfortbildung)
Basketball Jugend Camp 2022 in Oberursel
50 neue U8er und U10er
Verbesserte Kommunikation über neue Webseite und viel Social Media
Öffentliche Vorstandssitzungen
15 Schiedsrichter*innen ausgebildet
Fortbildungen beim HBV für unsere eigenen Trainer ermöglicht
Coach Clinic (interne Trainerfortbildung)
Wir glauben an unseren Basketball Verein, an seine Möglichkeiten sich als „the place to be“ in Oberursel zu etablieren. Wir wollen dies solide finanzieren und auf belastbare Beine stellen, um den Mitgliedern ein dauerhaft außerordentliches Trainings- und Spielerlebnis auf hohem Niveau gewährleisten zu können.
Welche Erhöhung ist vorgesehen?
Der Mitgliedsbeitrag für Basketball bei der TSGO hat zwei Bestandteile:
1. Monatlicher Beitrag für den Hauptverein in Höhe von derzeit 7,00€
2. Monatlicher Beitrag für die Sparte Basketball in Höhe von derzeit 10,00€
Den Mitgliedsbeitrag für die Sparte BB werden wir mit Wirkung zum 01.07.2023 in einem ersten Schritt von 10,00€ auf 16,50€ erhöhen.
Eine weitere Erhöhung auf 18,50€ erfolgt zum 01.01.2025. Damit liegen wir auf dem (ähnlichen - eher drunter) Niveau der Mitgliedsbeiträge unserer beiden lokalen großen Wettbewerber in Kronberg und Bad Homburg.
Hiermit geht einmalig ein Sonderkündigungsrecht einher zum 30.06.2023 mit einer Frist von 6 Wochen.
Wofür sind die Mehreinnahmen vorgesehen?
Wir haben zwei Bausteine identifiziert: 1. Schließen der Finanzierungslücke für das Betreiben unseres Basketballsports im bisherigen Umfang. Nur ca. 75% der in dieser Saison angefallenen Kosten sind mit den aktuellen Beiträgen abgedeckt. Die fehlenden 25% sind vom Förderverein, aus den Rücklagen bzw. durch einen Sonder-Nachtragsetat gedeckt worden. 2. Wir wollen die Jugendarbeit strategischer gestalten und planen (mittelfristig) die Beschäftigung eines hauptamtlichen Jugendtrainers. Zum einen für die trainierten Mannschaften selber, zum anderen aber auch, um unseren eigenen (Jugend-)Trainern die Weiterentwicklung durch entsprechende Anleitung eines erfahrenen Trainers zu ermöglichen. Ein ausgebildeter Trainer mit einer Spieler- und Trainererfahrung in höheren Ligen ist schwer zu finden, für den Verein zu begeistern und muss auch entsprechend bezahlt werden. Die Finanzierung stellen wir über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge sicher, das Interesse für den Verein fördern wir auch durch unsere ersten Gehversuche in der JBBL. Hierzu zählt aber natürlich auch die Finanzierung von:
Trainern und Schiedsrichtern
Bällen, Trainingsmaterialien und weiterem Equipment (regelmäßigere Erneuerung als bisher)
Sicherstellung des erhöhten Betreuungsbedarfs in den Jugendteams
Warum entwickelt unser Verein Aktivitäten in der JBBL gerade jetzt, wenn die „Kassen klamm sind“? Finanzieren wir Mitglieder die Ambitionen des Vorstands im Rahmen der JBBL?
Die JBBL-Aktivitäten müssen und werden sich selber finanzieren.
Sofern wir mit der Qualifikation erfolgreich sind, erfolgt die Finanzierung ausschließlich über die Mitgliedsbeiträge der neuen (gescouteten) Jugendspieler und Sonderabgaben deren Eltern.
Wir sehen das Angebot an den JBBL Tryouts und gegebenenfalls auch an der JBBL Saison teilzunehmen als ein wesentliches Marketing-Instrument, um interessierte und entsprechend qualifizierte Trainer in einem eng umworbenen Markt für unseren Verein zu interessieren und zu binden.
Wie verhalten sich die geplanten Mitgliedsbeiträge im Vergleich zu unseren Wettbewerbern (vor allem Kronberg und Bad Homburg)?
Wir haben im Vorfeld den lokalen Markt untersucht. Mit der geplanten Erhöhung der Mitgliedsbeiträge auf in Summe 25,50€ je Monat ab 01.01.2025 sind wir absolut vergleichbar: Kronberg derzeit ca. 30€ p.M., Bad Homburg derzeit ca. 24€ p.M.
Unsere Wettbewerber haben ihre Beiträge in vergangenen Jahren schon an die Notwendigkeiten des Trainings- und Spielbetriebs angepasst, sehr ähnlich in erfahrene Trainer investiert und berichten von positiven Ergebnissen, die sich auch in den Tabellen der Ligen widerspiegeln.
Was mache ich, wenn ich mir Basketball in Oberursel nicht mehr leisten kann?
Unser Förderverein unterstützt den Basketball in Oberursel in vielen Bereichen. Sollte sich jemand die Beitragserhöhung nicht leisten können, wird sich der Förderverein unkompliziert und diskret um Lösungen bemühen. Bisher konnte der Förderverein in solchen Fällen immer unterstützen.
Wie geht es jetzt weiter bis zur a.o. Mitgliederversammlung am 27.03.2023 um 20:00 im Rilano?
Wir sind sehr dankbar für die Gast-Teilnahmen an unserer öffentlichen Vorstandssitzung am 06.03.2023, für die intensive und auch kritische Auseinandersetzung mit unseren Plänen und das Feedback. Dieses haben wir jetzt in unsere Planungen integriert und werden auf der a.o. Mitgliederversammlung am 27.03.2023 unser finales Konzept vorstellen und gerne mit den Mitgliedern diskutieren.
Satzungsgemäß wird der Vorstand im Anschluss den Vorschlag zur Erhöhung an das Präsidium der TSGO zur Genehmigung einreichen und die Mitglieder zeitnah per Mail/Brief/Homepage über das Ergebnis informieren.
Wie kann ich im Vorfeld der a.o. Mitgliederversammlung Fragen/Anmerkungen einreichen?
Bitte lasst uns eure Fragen gerne per Mail an vorstand@tsgo-basketball.dezukommen, sprecht uns aus dem Vorstandsteam aktiv an – wir sind regelmäßig in der Halle unterwegs und werden gerne Antwort geben bzw. in den Austausch gehen.
Wo findet die a.o. Mitgliederversammlung statt?
Die a.o. Mitgliederversammlung findet am 27.03.2023 ab 20:00 im Hotel Rilano in Oberursel statt. Bitte meldet euch unter vorstand@tsgo-basketball.dean, damit wir für ausreichend Sitzplätze sorgen können.Wir freuen uns darauf, unsere Vision mit euch zu diskutieren.
Mit sportlichem Gruß
Mirko Franke (Abteilungsleiter)
Michael Benner (2.Vorsitzender)
Martin von Pochhammer (Kassenwart)
Tim Breutner (Spielbetriebsleitung)
Sonja Späth (Spielbetriebsleitung)
Susan Fende (Schriftführerin)
Hugo Kirchhoff (Schiedsrichterwart)
Lilian Herzog(Jugendwart)
Marcus Nixdorf(Kommunikation)